Ort: | Restaurant Rössli Triengen (Theorieteil u. fakultatives Mittagessen), Praxis an entsprechenden Objekten in der Natur |
---|---|
Organisator: | Vernetzungsprojekte Triengen und Oberes Surental |
Kontakt: | Fischer Josef |
E-Mail: | josef.fischer@gmx.ch |
Voraussetzungen: | Der Witterung angepasste Kleider, gutes Schuhwerk und Schreibzeug. Der Kurs wird bei jedem Wetter durchgeführt. Eine einfache Kursdokumentation zu den behandelten Themen wird abgegeben. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. |
Anmeldung: | Vernetzungsprojekt Triengen Josef Fischer Geisswand 2 6234 Triengen Mobile 079 250 49 57 oder josef.fischer@gmx.ch |
In unseren Gemeinden gibt es recht viele Hecken. Diese sind gemäss Heckenschutzverordnung geschützt und dürfen nur nach diesen Vorschriften zurückgeschnitten werden. Die Pflege der Hecken, vor allem auch eine eventuelle Aufwertung der Qualität generiert Aufwand und war bisher mit viel Handarbeit verbunden. Heute sind dafür neue Methoden und Maschinen vorhanden. WaldLuzern führt deshalb in Zusammenarbeit mit den beiden regionalen Vernetzungsprojekten diesen Winter in Triengen einen Heckenpflegekurs durch, bei dem vom Fachmann die theoretischen Grundlagen vermittelt und anderseits die neusten Methoden der Heckenpflege demonstriert werden.
Naturnaher Unterhalt und Pflege der Hecken ist sehr im Interesse der Natur und deshalb auch der Vernetzungsprojekte. Der Kurs ist für alle Interessierten offen.
Wir freuen uns über zahlreiches Interesse und Ihre Teilnahme.